Die beim Abriss entstandenen Brüche wurden von den Architekten bewusst erhalten und in die Restauration eingebunden, so dass sie auch heute noch in jedem Raum sichtbar sind und an die ursprüngliche Kirche erinnern. Eine gelungene Synthese, die modernes Arbeiten ermöglicht und gleichzeitig dem historischen Ostflügel der Heiligengeist Kirche ein Andenken sichert.
Im Zuge der Modernisierung haben wir darauf geachtet, mit nur leichten optischen Ausbesserungen den ursprünglichen Charakter dieser Symbiose aus Alt und Neu zu erhalten.
In Zukunft werden wir die historischen Kristallglasfenster, die im Zuge der Modernisierung ausgebaut und zwischenzeitlich in der Rathauspassage ausgestellt wurden, nun aber eingelagert sind, als dekorative Elemente ausstellen. Damit diese Kunst wenigstens wieder in die Nähe ihres ursprünglichen Bestimmungsortes bringen. Anna Andersch-Marcus hieß die Künstlerin, die die etwa 50 Fenster gestaltet hatte.